Zu erwerbende Zertifikate / Fachweiterbildungen
Die Ruhr-Epileptologie ist ein zertifiziertes Epilepsiezentrum der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie. Es besteht die Möglichkeit, die Voraussetzungen für das Zertifikat Epileptologie zu erfüllen (inkl. des erforderlichen EEG-Zertifikats).
Voraussetzungen für die Zertifizierung sind die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie, eine epileptologische klinische Ausbildung über 6 Monate, der Nachweis des EEG-Zertifikats der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN), die Teilnahme an zertifizierten epileptologischen Fortbildungsveranstaltungen sowie ein erfolgreich absolvierter Multiple-Choice-Test und eine mündliche Prüfung. Für den Erhalt des Zertifikates ist eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen erforderlich. Der Verlängerungsantrag muss regelmäßig nach Ablauf von 5 Jahren gestellt werden. Verantwortlich für die Zertifizierung ist der 2. Geschäftsführer der DGfE. Mehr Informationen unter http://www.dgfe.org/home/index,id,537.html
Folgende Kollegen haben seit 2010 an der Ruhr-Epileptologie ihr Zertifikat Epileptologie erworben: Dr. Petra Norahim, Dr. Marcel Heers, Lars Schönlau, Dr. Wenke Grönheit, Seena Sebastian, Dr. Stoyan Popkirov, Fatme Ismail, Dr. Elif Ayse Akyol.
Prof. Schlegel besitzt die Ausbildungsberechtigung für das Zertifikat für Elektromyographie (EMG) und Elektroneurographie (ENG) der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN)
Prof. Schlegel besitzt die Ausbildungsberechtigung für das Zertifikat für Evozierte Potentiale (EP) der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN)